Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 178 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_177.jpg |
Transcript | 176 allgemeinerten, planmafiigen Verteilung der Produkte und der si fortwahrend vergroBernden Naturalisation des Arbeitslohnes, nur d Resultat des Absterbens der Handels-Geld-Wirtschaft bedeutet, zeu das Anwachsen der Masse des gedruckten Papiergeldes in de; kapitalistischen Staaten von der Vertiefung des wirtschaftlichen Chao! und dem unvermeidlichen Zusammenbruch. Die Konferenz der Entente reist von einem Ort zum andern, such in alien europaischen Kurorten Begeisterung. Alle fordern Zinsen d vergossenen Blutes. Diese pilgernde Bdrse von Leichnamen, die all 14 Tage aufs neue die Frage entecheidet, ob Frankreich 50 ode; 55 Prozent von jener Kontribution, die Deutschland nicht zahlen kann. erhalten soil, bildet die Krone der verheiBenen „ Organisation Europas". Der Krieg hat die Entwicklung des Kapitalismus auf die Spitee getrieben. Die planmafiige Auspressung des Mehrwertes im Produktions- prozefi, die Grundlage des wirtschaftlichen Profits scheint die aller- dringlichste Beschaftigung der Herren Bourgeois zu sein, die sich daran gewohnt haben, im Verlauf von ein paar Tagen ihr Kapital durch Spekula- tion, internationale Riiuberei zu verdoppeln und zu verzehnfachen. Der Bourgeois hat einige Vorurteile, die ihm hinderlich waren, abgestreift, und einige Fertigkeiten erworben, die er nicht hatte. Der Krieg lehrte ihn die Hungerblockade gegen ganze Lander, das LufV bombardement und die Niederbrennung von Stadten und Ddrfern, die zweckmiiBige Verbreitung von Cholerabazillen, die Versendung von Dynamit in Diplomatenkoffern, die Nachahmung von Kreditscheinen der Gegner, die Bestechung, Spionage und Schmuggelei in einem friiher nie dagewesenen MaBstabe. Das im Kriege angenommene Verfahren blieb auch nach dem FriedensschluB fiir den Handel bestehen. Die Grofihandelsoperationen flrefien gegenwartig mit der Tatigkeit des Staates zusammen, der als Weltrauberbande auftritt, die mit alien Gewaltmitteln ausgerustet ist. Je mehr die Produktion im Weltmafistabe erfolgt, desto wilder und toller werden die Methoden der Aneignung des Mehrwertes. Raub! Das ist das letzte Wort der Politik des Kapitals, die den Freihandel und den Schutzzoll abldste. Der Ueberfall der rumanischcn Zerstorer auf Ungarn, von wo sie Lokomotiven und Edelsteine weg- fuhrten, ist das Symbol der wirtschaftlichen Philosophic Lloyd Georges und Millerands. In ihrer inneren Wirtschaftspolitik schwankt die Bourgeoisie zwischen dem Programm weitgehender Nationalisierungen, Regulierangen und Kontrollen einerseits, und den Protesten gegen die wahrend der Kriegszeit entstandene staatliche Einmischung andererseits. Das franzdsische Parlament ist eingenommen fiir die Quadratur des Zirkels: die Bildung des „Einheitlichen Kommandos" auf den Eisenbahnlinien der Republik, ohne Verletzung der privatkapitalistischen Interessen der Eisenbahngesellschaften. Zur selben Zeit ffihrt die apitalisti alles vers einschran Eisenbah nach dei in diesei das wir Staates Samuel |