Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 163 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_162.jpg |
Transcript | 161 Das revolutionare Proletariat Europas und Amerikas mufi den I vollen Sieg fiber den Widerstand der Grofibauern energisch vorbereiten, [jede Moglichkeit, auch nur den geringsten Widerstand zu leisten, beseitigen und den Sieg bedeutend schneller, entschlossener und erfolg- reicher vollenden. Dieser voile Sieg der Massen der Landarbeiter, der Halbproletarier und der Kleinbauern ist unentbehrlich und ohne ihn kann die proletarische Macht nicht als gesichert und widerstands- fiihig gelten. 6. Das revolutionare Proletariat mufi unverzuglich, ausnahmslos und ohne jede Entschadigung das gesamte Land der Grofigrundbesiter, Rittergutsbesitzer und derjenigen Personen enteignen, die unmittelbar oder durch ihre Pachter systematisch die Arbeitskraft der Lohnarbeiter. der umliegenden kleinen (nicht selten auch der mittleren) Bauernschaft. ausbeuten, und nicht selbst korperlich arbeiten. Hierher zahlen der grdfite Teil der Nachkommen der Feudalherren — der Adel in Rufiland, Deutschland und Ungarn, der wiederhergestellte frfihere feudale Grofi- grundbesitz in Frankreich, die Landlords in England, die ehemaligen Sklavenhalter Amerikas — ferner reich gewordene Finanzmagnaten oder die Mischlinge dieser beiden Arten von Ausbeutern und Mufiig- gangern. In keiner Form darf in den Reihen der Kommunistischen Partei die Propaganda oder Durchfubrung einer Entschadigung der Grofigrandbesitzer fiir die enteigneten Landereien zugelassen werden. da das bei der heutigen Lage Europas und Amerikas einen Verrat am Sozialismus und die Auferlegung neuer Lasten auf die werktatigen und ausgebeuteten Massen bedeuten wiirde. Diese Massen sind schon mehr als genug durch den Krieg, der die Zahl und den Reichtum der Millionare vervielfacht hat, belastet worden. Fur die fortgeschrittensten kapitalistischen Lander erkennt die Kommunistische Internationale es als richtig an, den landwirtschaftlichen Grofibetrieb vorwiegend beizubehalten und ihn nach der Art. tier Sowjetwirtschaft in Rufiland zu fiihren.*) In Rufiland mufite man infolge der wirtschaftlichen Rfickstandigkeit dieses Landes meist zur Aufteilung der Landereien unter die Bauern und zur Ausnutzung durch die Bauern schreiten. Nur m verhaltms- mafiig seltenen Ausnahmefallen gelang es, die Landereien zur Ein- richtung einer sogenannten Sowjetwirtschaft zu verwenden, die vom proletarischen Staat auf eigene Rechnung gefuhrt wird; die friiheren Lohnarbeiter werden zu gleicher Zeit in Staatsarbeiter und Mitgheder der Sowjets, die den Staat verwalten, verwandelt. Die Erhaltun" der landlichen Grofibetnebe wahrt am besten die Interessen der revolutionaren Schicht der Landbevdlkerang, der be- *) Ebenso wird es zweckmaOig sein, die Bildung von Kollektivbetrieben (Gutsgenossenschaften, Kommunen) zn unterstutzen. Zweiter KongreB d. Kommnn. Internat. 11 |