Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 159 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_158.jpg |
Transcript | 157 2'4 land und Frankreich zu beobachten, dann aber auch in Amerika und in den tibrigen Landern. Bei richtiger Organisation der Arbeit der Kommunistischen Partei kann diese Gruppe sichere Anhiingerin der Partei werden, denn die Lage dieser Halbproletarier ist eine sehr schwere und der ihnen durch die Sowjetmacht und die Diktatur des Proletariats gewahrte Vorteil ist grofi und sofort wirksam. In einigen Landern ist die erste und zweite Gruppe nicht streng | voneinander geschieden. Ihre gemeinsame Organisation ist daher unter besonderen Verhaltnissen zulassig. Drittens: Die Kleinbauern, das heiBt die Landwirte, die als Eigentfimer oder Piichter kleiner Grundstficke die Bediirfnisse ihrer Familie und ihrer Wirtschaft gerade decken ohne fremde Arbeitskraft zu mieten. Diese Schichte gewinnt unbedingt durch den Sieg des Proletariats, der ihr sofort und voll verschafft: a) Befreiung von der Zahlung des Pachtzinses oder eines Teils der Ernte (zum Beispiel Metayers in Frankreich, ebenso in Italien u. s. w.) an die Grofigrund- besitzer; b) Befreiung von Hypothekenlasten, Kaufschillingen; c) Befreiung von den verschiedenartigsten Formen des Joches der Abhiingigkeit von den Grofigrundbesitzern (Wald- und Weidebenutzung u. s. w.); d) die sofortige Hilfe fur ihre Wirtschaft durch die proletarische Staatsmacht. (Die Mdglichkeit, landwirtschaftliche Gerate und einen Teil der Gebiiude der durch 'das Proletariat enteigneten grofikapitalistischen Wirtschaften zu benutzen; die sofortige Umwandlung der Konsum- und landwirtschaftlichen Genossenschaften durch die proletarische Staatsmacht aus Organisationen, die unter dem Kapitalismus am meisten den reichen und mittleren Bauern gedient haben, in Organisationen, die in erster Lime den Armen, das heiBt den Proletariern, Halbproletariern und Kleinbauern helfen, u. s. w.) Zu gleicher Zeit muB sich die Kommunistische Partei dessen bewufit sein, dafi in der Uebergangszeit vom Kapitalismus zum Kommunismus, das heifit wahrend der Dauer der Diktatur des Proletariats, in dieser Schicht wenigstens zum Teil Sehwankungen nach der Seite der volligen Handelsfreiheit und des freien Verfugungs- rechtes fiber den Privatbesitz unvermeidlich sind. Denn diese Schicht, die, wenn auch nur in geringem MaBe, als Verkaufer von Lebens- mitteln auftritt, ist durch Spekulations- und Eigentumergewohn- heiten demoralisiert. Bei fester proletanscher Politik bei entschlossener Abrechnung des siegreichen Proletariats nut den GroBgrundbesitzern und Grofibauern konnen jedoch die Sehwankungen dieser Schicht nicht bedeutend sein. Sie sind auch nicht im stande, etwas an der Tatsache zu andern, dafi die Kleinbauern im grofien und ganzen nicht Gegner der proletarischen Umwiilzung sein werden. 3 Die drei obengenannten Gruppen der landlichen Bevolkerung zusammengenommen, bilden in alien Landern die Mehrheit. Daher |