Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 154 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_153.jpg |
Transcript | 152 gegen die unterdriickenden Nationen im allgemeinen, darunter auch gegen das Proletariat dieser Nationen. Der niedertrachtige Verrat am Sozialismus durch die Mehrheit der offiziellen Fiihrer dieses Proletariats in den Jahren 1914—19, als die Sozialpatrioten unter der „Vater- landsverteidigung" die Verteidigung des „Rechtes" „ihrer" Bourgeoisie auf Knechtung der Kolonien und Ausplfinderung der finanziell abhangigen Landern verbargen — dieser Verrat konnte dieses vollstandig gerechte Mifitrauen nur bestarken. Da dieses Mifitrauen und die nationalen Vorurteile erst nach der Ausrottung des Imperialismus in den vorgeschrittenen Landern und nach der radikalen Umformung der gesamten Grundlagen des wirtschaftlichen Lebens der rfickstandigen Lander ausgerottet werden konnen, so kann die Beseitigung dieser Vorurteile nur sehr langsam vor sich gehen. Daraus ergibt sich fiir das klassenbewufite kommunistische Proletariat aller Lander die Ver- pflichtung zu besonderer Vorsicht und besonderer Aufmerksamkeit gegenfiber den an sich tiberlebten nationalen Gefiihlen in den lange Zeit geknechteten Landern und Vdlkerschaften und zugleich die Ver- pflichtung, Zugestandnisse zu machen, um dieses MiBtrauen und diese Vorurteile desto rascher zu beseitigen. Ohne freiwilligen Zusammen- schlufi des Proletariats und damit aller werktatigen Massen aller Lander und der Nationen der ganzen Welt zu einem Bunde und einer Einheit, kann der Sieg fiber den Kapitalismus nicht mit vollem Erfolg zu Ende geffihrt werden. B) Erganzungsthesen. (Beantragt von Roi.) 1. Eine der wichtigsten Fragen, die dem Zwreiten Kongresse der ni. Internationale vorliegen, ist die genaue Festellung der Wechsel- beziehungen zwischen der Kommunistischen Internationale und der revolutionaren Bewegung in den politisch unterdriickten, vom 'eigenen kapitalistischen System beherrschten Landern, wie in China und Indien. Die Geschichte der Weltrevolution durchlebt eine Periode, die eine richtige Auffassung dieser Wechselbeziehungen erfordert. Der grofie europiiische Krieg und seine Folgen haben deutlich gezeigt, dafi die Volksmassen der nichteuropaischen unterdriickten Lander infolge der Zentralisation des Weltkapitalismus mit der proletarischen Bewegung in Europa unldsbar verbunden sind, was wahrend des Krieges zum Beispiel in der Entsendung von Kolonialtruppen und zahlreichen Arbeitermassen an die Front seinen Ausdruck fand. 2. Der europiiische Kapitalismus schdpft seine Kraft in der Hauptsache weniger aus den europaischen Industrielandern als aus seinen Kolonialbesitzungen. Zu einer Existenz bedarf er der Kontrolle fiber die umfangreichen Kolonialmarkte und ein weites Feld der Aus- |