Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 148 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_147.jpg |
Transcript | 146 Massen zu ihrem Schutz beitragen, es unmdglich machen, dafi die Bourgeoisie ihres Landes der Bourgeoisie eines anderen Landes Hilfe leistet, die sich im Kampf mit der Arbeiterklasse befindet. Der Wirt- schaftskampf des Proletariats in alien Landern wird mit jedem Tage immer mehr zum Revolutionskampf. Daher miissen die Gewerkschaften bewufit alle Kraft zur Untersttitzung jedes Revolutionskampfes auf- wenden, sowohl im eigenen Lande als auch in anderen Landern. Zu diesem Zweck miissen sie nicht nur in jedem anderen Lande die grofitmdglichste Zentralisierung ihres Kampfes anstreben, sondern sie mussen das in internationalem Mafistabe tun, indem sie in die Kommunistische Internationale eintreten, sich mit ihr zu einer Armee vereinigen, deren verschiedene Teile bei gegenseitiger Unterstutzung gemeinsam den Kampf fiihren. Resolution Tiber die Nationalitaten- und Kolonialfrage. A) Thesen. (Beantragt von Lenin.) 1. Der bfirgerlichen Demokratie ist ihrem eigentlichen Wesen nach eine abstrakte oder formelle Auffassung in der Frage fiber die Gleich- heit iiberhaupt und fiber die nationale Gleichheit im besonderen eigen. Unter dem Anschein der Gleichheit der menschlichen Persdn- lichkeit iiberhaupt, proklamiert die biirgerliche Demokratie die formelle oder juristische Gleichheit des Eigentfimers und des Proletariers, des Ausbeuters und des Ausgebeuteten, und betriigt dadurch die unterdriickten Klassen im hdchsten Mafie. Die Idee der Gleichheit, die selbst eine Wiederspiegelung der Verhaltnisse der Warenproduktion ist, wird von der Bourgeoisie unter dem Vorwand angeblich absoluter Gleichheit der menschlichen Personlichkeiten in ein Werkzeug des Kampfes gegen die Vernichtung der Klassen verwandelt. Der wahre Sinn der Gleichheitsforderung liegt nur in der Forderung der Ab- schaffung der Klassen. 2. Die Kommunistische Partei, als bewufiter Ausdruck des proletarischen Klassenkampfes fiir die Abschtittelung des Joches der Bourgeoisie, soil entsprechend ihrer Hauptaufgabe — Kampf gegen die biirgerliche Demokratie und Entlarvung ihrer Ltige und Heuchelei — auch in des Nationalitatenfrage nicht abstrakte und nicht formelle Prinzipien in den Vordergrund riicken, sondern: erstens die genaue Wertung des geschichtlich gegebenen und vor allem wirtschaftlichen Milieus, zweitens die ausdrfickliche Ausscheidung der Interessen der unterdriickten Klassen, der Werktatigen, der Ausgebeuteten, aus dem allgemeinen Begriff der sogenannten Volksinteressen, die die Interessen |