Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 95 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_094.jpg |
Transcript | 93 Partei sich ihr anschliefien. Es sei auch absolut notwendig, dafi bereits angeschlossene Parteien, wie die italienische, die diinische und Idie norwegische sich von reformistischen Elementen frei machten. ISinowjew widerspricht aber ebenso entschieden den „linken" Genossen, Idie jeden Gedanken der Verhandlungen mit „Zentrams"-Parteien unter [alien Umstanden kategorisch ablehnen. Ein solcher Standpunkt sei [nicht ernst und entbehre der Begrfindung. Fiir die III. Internationale Isei es aufierordentlich wichtig, die Massen, die hinter diesen Parteien stehen, nicht abzustofien, sondern im Gegenteil sie zu uns heranzuziehen. Gen. Sinowjew macht den Vorschlag, die endgfiltige Abfassung I der Resolution der Kommission zu fiberlassen. Dieser Vorschlag wird I vom KongreB angenommen. Die achte Sitzung. Die Morgensitzung am 2. August eroffnet Gen. Sinowjew. Er erinnert die Anwesenden daran, daB der 2. August der Todestag der ungarischen Raterepublik sei. Er fordert die Genossen auf, sich zu Ehren des Genossen Szamuely und der anderen gefallenen Genossen von ihren Platzen zu erheben. Dies geschieht. Das Wort erhalt dann Gen. Dittmann, der eine schriftliche Er- klarung des erkrankten Gen. Crispien verliest, in der dieser dagegen protestiert, daB verschiedene Redner ihn einen Sozialpazifisten genannt haben; in den 25 Jahren seiner revolutionaren Tatigkeit habe er immer fiir die Idee des Klassenkampfes, durch den allein die kapitalistische Ausbeutung beseitigt werden konne, Propaganda gemacht. Gen. "Wyjnkop (Holland) schlagt vor, die Frage zu erortern, ob das Exekutivkomitee mit den deutschen Unabhangigen wreiter zu ver- handeln habe. Gen. Radek protestiert gegen die Erorterung dieser Frage, da sie durch die Abstimmung fiber die Resolution bereits im positiven Sinne gelost sei. Der Vorschlag des Gen. Wyjnkop wird abgelehnt und das Wort erhalt Gen. Bucharin zu seinem Referat fiber den Parlamentarismus. Gen. Bucharin beginnt sein Referat mit der Mitteilung, dafi er den Inhalt der Diskussionen wiedergeben wolle, die in der Kommission iiber die Frage des Parlamentarismus stattgefunden haben. Ueber die konkreten Aenderungen der vom Exekutivkomitee vorgeschlagenen Thesen wiirde Gen. Wolfstein berichten, das Korreferat wiirde Gen. Bordiga halten. Gen. Bucharin zieht eine Parallele zwischen der Rolle des Parlamentarismus vor dem Weltkrieg und den Wandlungen dieser Rolle zu |