Title | Der zweite Kongress der kommunistischen Internationale |
Contributor (LCNAF) |
|
Publisher | Arbeiter-Buchhandlung |
Place of Creation (TGN) |
|
Date | 1920 |
Subject.Topical (LCSH) |
|
Genre (AAT) |
|
Language | German |
Type (DCMI) |
|
Original Item Extent | 203 pages; 20 cm |
Original Item Location | HX13.A5 1920e |
Original Item URL | http://library.uh.edu/record=b8320080~S5 |
Original Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection | Socialist and Communist Pamphlets |
Digital Collection URL | http://digital.lib.uh.edu/collection/scpamp |
Repository | Special Collections, University of Houston Libraries |
Repository URL | http://libraries.uh.edu/branches/special-collections |
Use and Reproduction | Public Domain: This item is in the public domain and may be used freely. |
File Name | index.cpd |
Title | Image 32 |
Format (IMT) |
|
File Name | uhlib_10739371_031.jpg |
Transcript | 30 der Gewerkschaften, des Verhaltens zur Kommunistischen Arbeiter! partei Deutschlands), die von den Anschauungen des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale prinzipiell verschieden waren. Das hat unserer Sache in Deutschland auBerordentlich geschadet. Die Stellungnahme des hollandischen Bureaus vertiefte die Spaltung in Deutschland und vergrbBerte die geistige Verwirrung in der deutschen Arbeiterbewegung und in der Arbeiterbewegung einiger anderer Lander. K< versteht sich von selbst, daB das Exekutivkomitee einer solchen Sachlage gegenuber nicht teilnahmslos bleiben konnte. Das Exekutivkomitee konnte nicht gestatten, daB in der HI. Internationale die Zustande wiederkehrten, die in der II. Internationale herrschten, wro jede Gruppe auf eigene Gefahr hin predigen konnte, was ihr in den Sinn kam. Die Konferenz, die das Hollandische Bureau in Amsterdam einberief (sie gliickte nur halb) fiihrte auch nur zu einer Zunahme der geistigen Verwirrung. Das Exekutivkomitee stand vor der Wahl: entweder die Dinge sich selbst zu iiberlassen und somit teilnahmslos mit anzuseheii. wie die geistige Verwirrung in den Reihen der Kommunistischen Internationale zunahm oder das Hollandisch Bureau, das seine Vollmachten iiberschritten hatte, unverziiglich aufzulbsen. Das Exekutivkomitee wiiblte das letztere, und es ist iiberzeugt, daB der zweite KongreB dies gutheiBen wird. Unter den hollandischen Kommunisten haben wir einige bedeutende literarische Vertreter des revolutionaren Marxismus. Ihren Verdiensten zollen wir hohe Achtung. Aber die hollandischen Kommunisten handeln in einem kleinen Lande unter eigenartigen Verhaltnissen. Die hollandischen Kommunisten ziihlen nach mehr als zehnjahriger Arbeit in ihren Reihen nur 2000 bis 3000 Mitglieder. Das Exekutivkomitee war verpflichtet, zu tun, was es getan hat, um die kommunistische Bewegung vor sektiereriscben Fehlern zu bewahren. 12. Das Verhalten des Exekutivkomitees zum Streik vom 21. Juli 1919. Die Idee eines gleichzeitigen Hervortretens der Arbeiter aller Lander zum Schutze der Sowjetrepubliken RuBland und Ungarn kam vom Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale. Sie wurde uberall, wo die Arbeiter von ihr Kenntnis erhielten, mit auBerordent- licher Sympathie aufgenommen, Der Termin aber (der 21. Juli) ist nicht vom Exekutivkomitee angesetzt worden Das muB zur Vermeidung jeglicher MiBverstiind- nisse ausdrtickbch vermerkt werden. Zur praktischen Verwirklichung des Streiks haben unsere ltalienischen Freunde am meisten beigetragen. Sie begaben sich nach Paris, wo weite Proletanerkreise die Idee eines solchen Streiks schon mit wiirmster Sympathie aufgenommen hatten. |