Transcript |
Generalversammlung am 28. Mai 1911. Diese Versammlung wurde des Saengerfestes halber um 8 Tage verschoben. Dieselbe wurde von dem Praesidenten A. Hellberg eroeffnet. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde verlesen und angenommen. Anwesend waren folgende Mitglieder: A.Hellberg, A. Brunner, Julius Schmitz, V. Angele, Hermann Welch, A. Klopfer, J. Heiser, Trepke, Sittegast, Fr. Gueldner, Ch. Repp, Ch. Bueckner, Harry Wiese, Georg Schilling J. Wahn, Wilhelm Huebner, Georg Suntheim, A. Brechter, Wilhelm Vesper, Ch. Anderson, Max Gross, H. Wolfer, H. Stamm, J. Elsenbroich, J. Roessler, H. Baumert, Wendt, J.A. Clure, Hy. Fischer, J. Glaeser. Bei Abstimmung ueber neue Kandidaten wurde folgende Herren als Mitglieder aufgenommen: Wilhelm Pohlig, T. August Buechner, Albert Juenger, Erich Kochmann, Hy.A. James, E.A. Finn, Julius Vogt, Duff Voss, B. Rohrauer, Wilhelm F. Kessler, Paul Rohfall, C. R. Butow, Wilhelm Breitsprecher, Ernst T.C. Preussner, Harold E. Brown. Die Monatseinnahmen wurde verlesen und angenommen. Der Monatsbericht ueber Einnahmen und Ausgaben wurde verlesen und dem Finanzkomitee ueberwiesen. Die Mitglieder Baumert und Wahn beklagten sich ueber das Betragen des Mitgliedes Benny Juenger beim Saengerfeste und wurde dieses zu naeherer Untersuchung einem Komitee ueberwiesen, bestehend aus den Herren Georg Hoepfner, Hermann Melz und Wilhelm Vesper. Herr C.C. Lieb stellte die Frage ob der Verein etwas zum Campaign Fond beitragen wolle. Darauf wurde von Herr Suntheim der Antrag gestellt, die Summe von einhundert Dollar zu bewilligen, welcher durch Abstimmung ein- stimmig angenommen wurde. Indem die Berichte bezueglich des Saengerfestes noch nicht fertiggestellt waren, wurde dieselben zurueckgelegt bis zur naechsten Versammlung. Hierauf folgte Vertagung. V. Juenger, Sekretaer |